Was sind schraubenlose Zahnimplantate und was kosten sie?
Schraubenlose Zahnimplantate sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Implantatsystemen. Statt eines verschraubten Pfostens werden spezielle Verankerungstechniken und biokompatible Materialien verwendet, die Knochenverlust verringern und den OP-Aufwand reduzieren können. Diese Methode eignet sich besonders für ältere oder medizinisch vorbelastete Patienten. In diesem Beitrag erklären wir die Funktionsweise, zeigen die Vor- und Nachteile auf, besprechen mögliche Risiken und geben einen Überblick zu typischen Kosten in Deutschland sowie Hinweise zur Eignung und Nachsorge.
Wie funktionieren Zahnimplantate ohne Schrauben?
Schraubenlose Zahnimplantate verwenden alternative Befestigungsmethoden im Kieferknochen. Anstatt sich durch ein Gewinde zu verankern, nutzen diese Implantate spezielle Oberflächenstrukturen oder Beschichtungen, die eine direkte Verbindung mit dem Knochengewebe ermöglichen. Die Osseointegration erfolgt durch bioaktive Materialien wie Hydroxylapatit oder spezielle Titanlegierungen, die das Knochenwachstum fördern. Diese Technologie basiert auf dem Prinzip der direkten Knochen-Implantat-Verbindung ohne mechanische Verschraubung.
Welche Vorteile bieten schraubenlose Zahnimplantate?
Die Vorteile schraubenloser Implantate sind vielfältig. Sie reduzieren das Risiko von Mikrobewegungen, die bei herkömmlichen Schraubenimplantaten auftreten können. Die glatte Oberfläche minimiert Bakterienansammlungen und kann das Risiko einer Periimplantitis verringern. Zudem ermöglichen sie eine gleichmäßigere Kraftverteilung im Kieferknochen. Die Einheilzeit kann bei optimalen Bedingungen verkürzt werden, da weniger mechanischer Stress auf das umliegende Gewebe ausgeübt wird.
Zahnimplantate für ältere Menschen – warum schraubenlos?
Für ältere Patienten bieten schraubenlose Implantate besondere Vorteile. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Knochenstruktur, und die Knochendichte nimmt häufig ab. Schraubenlose Implantate können in solchen Fällen eine bessere Primärstabilität bieten, da sie nicht auf die mechanische Verankerung durch Gewinde angewiesen sind. Die schonendere Insertion kann auch bei empfindlichem oder bereits geschwächtem Knochengewebe erfolgen. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Senioren, die möglicherweise nicht für herkömmliche Implantate geeignet sind.
Was kosten schraubenlose Zahnimplantate in Deutschland?
Die Kosten für schraubenlose Zahnimplantate in Deutschland variieren je nach Behandlungsaufwand und verwendetem System. Ein einzelnes schraubenloses Implantat kostet zwischen 1.500 und 3.500 Euro, einschließlich Krone. Komplexere Behandlungen oder Vollprothesen auf schraubenlosen Implantaten können zwischen 8.000 und 25.000 Euro kosten. Private Krankenversicherungen übernehmen oft einen Teil der Kosten, während gesetzliche Krankenkassen meist nur den Festzuschuss gewähren.
| Anbieter | Implantattyp | Geschätzte Kosten |
|---|---|---|
| Nobel Biocare | NobelActive | 2.000 - 3.200 Euro |
| Straumann | BLX | 2.200 - 3.500 Euro |
| Camlog | Progressive-Line | 1.800 - 2.800 Euro |
| Dentsply Sirona | Astra Tech | 1.900 - 3.000 Euro |
| Zimmer Biomet | TSV | 1.700 - 2.600 Euro |
Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Für wen sind schraubenlose Implantate besonders geeignet?
Schraubenlose Implantate eignen sich besonders für Patienten mit geringer Knochendichte, ältere Menschen mit empfindlichem Knochengewebe und Personen, die eine weniger invasive Behandlung bevorzugen. Sie sind auch vorteilhaft für Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen, die eine schonendere Implantation erfordern. Menschen mit Bruxismus können ebenfalls von der gleichmäßigeren Kraftverteilung profitieren. Die Entscheidung sollte jedoch immer individuell nach einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung getroffen werden.
Schraubenlose Zahnimplantate stellen eine vielversprechende Entwicklung in der Implantologie dar. Sie bieten insbesondere für Patienten mit besonderen Anforderungen neue Behandlungsmöglichkeiten. Die Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter und könnte in Zukunft eine noch größere Rolle in der zahnärztlichen Rehabilitation spielen. Eine ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Implantologen ist essentiell, um die beste Behandlungsoption zu finden.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Zahnarzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.