Hörgeräte 2025: Wie Senioren das beste Modell ohne Zuzahlung erhalten – alle Fakten zu Anspruch, Kosten und Auswahl

Im Jahr 2025 haben gesetzlich krankenversicherte Senioren in Deutschland einen Anspruch auf moderne Hörgeräte ohne zusätzliche Zuzahlung. Die sogenannten „Kassenmodelle“ werden durch die Festbeträge der Krankenkassen abgedeckt, meist mit einer maximalen Eigenbeteiligung von 10 Euro pro Gerät oder kostenfrei für zuzahlungsbefreite Personen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über zuzahlungsfreie Geräte, den Ablauf der Versorgung, technische Unterschiede, Kosten für Premium-Modelle und wie sich passende Hörgeräte ohne Zuzahlung finden lassen.

Hörgeräte 2025: Wie Senioren das beste Modell ohne Zuzahlung erhalten – alle Fakten zu Anspruch, Kosten und Auswahl

Anspruch und Kostenübernahme

Jeder gesetzlich versicherte Senior mit einer medizinischen Indikation für Hörhilfen erhält auf Vorlage eines Rezepts vom HNO-Arzt mindestens ein zuzahlungsfreies, modernes Hörgerät. Die Krankenkasse erstattet pro Gerät einen Vertragspreis von bis zu ca. 704,37 €, ergänzt um 45,07 € für ein individuelles Ohrstück und 11,61 € bei offener Versorgung. In besonderen Fällen, etwa bei sehr starker Schwerhörigkeit, kann die Kostenübernahme höher ausfallen. Die einzige – meist unvermeidbare – Zuzahlung ist die gesetzlich vorgeschriebene Eigenbeteiligung von maximal 10 Euro pro Hörgerät. Für pflegebedürftige, chronisch kranke oder sozial benachteiligte Senioren kann diese Zuzahlung unter bestimmten Voraussetzungen entfallen; dies sollte individuell mit der Krankenkasse geklärt werden.

Technische Ausstattung der Kassenmodelle

Die Kassenmodelle entsprechen dem aktuellen technischen Standard. Schon im Nulltarif sind elektronische Signalverarbeitung, Störgeräuschunterdrückung, Rückkopplungsminimierung und mindestens drei individuelle Hörprogramme enthalten. Nutzer können zwischen Hinter-dem-Ohr- (HdO) und Im-Ohr-Geräten (IdO) wählen, je nach persönlicher Passform und Bedarf. Vergleichstests und Fachmeinungen aus 2025 heben beispielsweise das Phonak Vitus+ als empfehlenswertes Nulltarif-Hörgerät hervor. Dieses Modell erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für Kassenmodelle. Auch andere Marken bieten verschiedene Kassenmodelle mit unterschiedlichen Bauformen und Ausstattungen an. Eine persönliche Beratung beim Hörakustiker hilft, das Modell zu finden, das am besten zu den individuellen Alltagsanforderungen passt.

Kostenübersicht und Premium-Modelle

Eine vollständige öffentliche Preisliste für alle Kassenmodelle gibt es nicht, da die Bezuschussung nach Festbeträgen und individuellen Verträgen der Krankenkassen erfolgt. Nulltarifgeräte verursachen neben der gesetzlichen Zuzahlung keine weiteren Kosten. Wer zusätzliche Funktionen und mehr Komfort wünscht, kann 2025 aus verschiedenen Premium-Hörgeräten wählen, zum Beispiel Signia Pure C&G IX, Phonak Audéo Sphere Infinio, Oticon Intent oder Signia Silk Charge & Go IX. Für diese Modelle beträgt der Eigenanteil pro Ohr meist zwischen 1.000 und 3.000 Euro.

Preisübersicht (2025):

  • Kassenmodelle: 0 Euro bis max. 10 Euro Zuzahlung pro Ohr
  • Mittelklasse-Geräte: 700–1.500 Euro pro Gerät
  • Premiumgeräte: 2.000–3.000 Euro Eigenanteil pro Gerät

Die Wahl eines solchen Modells hängt von individuellen Bedürfnissen und Hörsituationen ab. Viele Nutzer finden bereits mit einem gut angepassten Kassenmodell eine passende Lösung. Eine Beratung beim Hörakustiker wird empfohlen, um spezielle Wünsche zu berücksichtigen.

Fazit zur Auswahl

Die Entscheidung für das passende Hörgerät hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für viele Senioren ist ein zuzahlungsfreies Modell mit moderner Grundausstattung und individueller Anpassung vollkommen ausreichend. Fachleute empfehlen zum Beispiel das Phonak Vitus+ für diesen Bereich. Wer besondere Anforderungen hat, sollte diese im Beratungsgespräch mit dem HNO-Arzt oder Hörakustiker ansprechen. In speziellen Fällen (z. B. bei außergewöhnlichen medizinischen Bedürfnissen) kann auch ein Antrag auf höhere Bezuschussung sinnvoll sein.

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.